Tabellen automatisiert analysieren – Künstliche Intelligenz als Performance-Treiber?
Tabellen automatisiert analysieren: Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz bei der Datenextraktion? Und wie können Banken durch die Kombination aus tradierten Verfahren und smarten Lösungen profitieren, wenn es um ihre Jahresabschlüsse geht?
PDF LADEN
Verteiltes Rechnen – High Performance Computing für KMU’s
Kostengünstiges low-end High Performance Computing (HPC) für KMU's. Die PPA hat's ausprobiert und erzielt hervorragende Ergebnisse bei der KI gestützten vollautomatischen Dokumentenanalyse.
PDF LADEN
Euroforum 2019 – Kreditprozesse der Zukunft
Automatisierte Verarbeitung von Bilanzen, BWA's und EÜR's ermöglicht Kreditentscheidungen für Firmenkunden in Echtzeit.
PDF LADEN
Digitalisierung- und Sourcing-Potenziale im Kreditgeschäft
Kreditinstitute befinden sich in einem Markt, der aufgrund vielfältiger Herausforderungen wie etwa das dauerhafte Niedrigzinsniveau, zunehmender Regulierung und digitaler Innovationen bis in seine Grundstrukturen erschüttert wird. In der vorliegenden Studie untersucht das ProcessLab der Frankfurt School of Finance & Management, ob und wie Banken diese Herausforderungen im Kreditgeschäfft adressieren. In einer umfassenden Befragung wird vor allem beleuchtet, welche Digitalisierungspotenziale und Sourcing-Optionen genutzt werden, um die Kreditprozesse fit für die Zukunft zu machen.
PDF LADEN